Aus der Holzkette. Auf den Punkt.
|
|
Einladung zur HOLZarchitekTOUR Albert Anker |
Montag, 24. März 2025, 15 Uhr |
Im Rahmen einer HOLZarchitekTOUR laden wir zur Besichtigung dieses prämierten Gebäudes ein und zeichnen es gemeinsam mit dem Label Schweizer Holz aus. Gleichzeitig starten wir mit der offiziellen Bewerbung der Tage des Schweizer Holzes vom 12./13. September 2025.
Tauchen Sie mit uns ein, in die Architektur des Kunstpavillon-Neubaus! (Bild: CAA-Kunstpavillon @ A. Jaquement) |
|
|
|
|
|
Berner Holztag mit spannenden Referaten und vielseitigen Stammtischrunden |
Holznutzung als Eckpfeiler für eine nachhaltige Zukunft |
Ende Januar fand der traditionelle Berner Holztag statt – ein wichtiger Treffpunkt für die Akteure der Wald- und Holzbranche. Im Zentrum stand unter anderem der Berner Wald und sein Ansehen in der Gesellschaft. Über 80 Prozent der Bernerinnen und Berner sind gemäss einer Studie mit der Pflege und Bewirtschaftung des Berner Waldes zufrieden. Und das muss auch so bleiben, dafür engagieren sich tagtäglich Menschen mit Herzblut. |
|
|
|
|
Kreislauffähiges Bauen: Wir stecken noch in den Kinderschuhen |
Kreislauffähiges Bauen ist ein bedeutender Schritt hin zu einer enkeltauglichen Welt. Das Bauwesen steckt im Bereich Kreislaufwirtschaft noch in den Kinderschuhen. Wie können Materialien lückenlos rückgebaut und wiederverwendet werden? Wie können wir verbautes Material wieder in den Kreislauf integrieren? Die Berner Wald- und Holzbranche hat trotz der vielen Fragen eine Antwort: Holz! Holz als Baustoff wird eine zentrale Rolle einnehmen. Darüber waren sich am StatusUpdate der Berner Wald- und Holzwirtschaft Ende Januar alle einig. |
|
|
|
|
Haslibrunnen erhält «Schweizer Holz»-Auszeichnung |
Im Kompetenzzentrum für das Alter in Langenthal fand kürzlich die feierliche Übergabe des Label Schweizer Holz an die Bauherrschaft statt. Ausgezeichnet wurde der Einsatz von rund 200 Kubikmetern einheimischen Holzes in der Fassade des Neubaus. |
|
|
|
|
Klimaschonendes Bauen braucht weiterhin Holz-Förderung |
Ende Januar informierte Lignum Schweiz in einer Medienmitteilung darüber, dass der Bundesrat das Entlastungspaket für die Bundesfinanzen gemäss dem Vorschlag der Expertengruppe «Gaillard» in die Vernehmlassung geschickt hat. Unter anderem ist eine Änderung des Waldgesetzes vorgesehen, die auch Auswirkungen auf den Aktionsplan Holz des Bundes hat. Wie es um die Förderung des Absatzes und der Verwertung von nachhaltig produziertem Holz steht, erfahren Sie in der Medienmitteilung. |
|
|
|
|
Forstliche Erschliessung in den Voralpen und Alpen |
Einladung von HIS Holzindustrie Schweiz und FUS Forstunternehmer Schweiz |
Ein zentrales Anliegen der Holzbranche ist die Mehrnutzung von Schweizer Holz. Viele der noch ungenutzten Bestände finden sich dabei in voralpinem oder alpinem Gelände.
Wann: Mittwoch, 7. Mai 2025, ab 09:00 Uhr Wo: Adlersaal, Schüpfheim LU (inkl. Gelände)
Alle Infos und Anmeldelinks finden Sie im beiliegenden Flyer – auf Deutsch und Französisch. |
|
|
|
Lignum-Schweiz-News auf einen Klick! |
Aktuelle Infos und spannende Artikel aus der Holzbranche – jetzt in den Lignum Schweiz News. Im Button unten geht’s direkt zu den neuesten Holz-News aus der Schweiz. |
|
|
|
|
|
|