Anlass Architektur des Kunstpavillon-Neubaus, Rückblick Berner Holztag und warum Holz eine Antwort ist beim Thema kreislauffähiges Bauen.
Wenn Sie diese Information nicht lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
Aktuelles aus der Berner Wald- und Holzwirtschaft 01/2025
93358B80-EEC2-B215-597BF67E63E05E23.jpg
Sehr geehrte Frau Brunner
Schön, sind Sie auch im aktuellen Jahr als Leserin und Leser mit dabei. Ende Januar fand der Berner Holztag statt, ein bedeutender Treffpunkt für die Wald- und Holzbranche. Mit spannenden Referaten und vielseitigen Stammtischrunden wurde die Bedeutung der Holznutzung für eine nachhaltige Zukunft betont.

Beim ersten StatusUpdate 2025 mit allen Wirtschaftsvertretern war das kreislauffähige Bauen ein grosses Thema, bei dem Holz eine zentrale Rolle spielen muss. Warum hierbei Kinderschuhe eine Rolle spielten, erfahren Sie im Bericht.

Besonders stolz sind wir auf die Auszeichnung für die Fassade des «Haslibrunnen»-Neubaus im Langenthal mit dem Label Schweizer Holz. Und so geht es weiter: Herzlich laden wir zur HOLZarchitekTOUR Centre Albert Anker ein, welches wir auch mit dem Label auszeichnen dürfen. Seien Sie dabei, wenn dieses Prix Lignum gekrönte Objekte die Türen für Fachinteressierte öffnet.

Freundliche Grüsse,
Lignum Holzwirtschaft Bern
Headerbild: unsplash.com
Aus der Holzkette. Auf den Punkt.
Einladung zur HOLZarchitekTOUR Albert Anker
Montag, 24. März 2025, 15 Uhr
Im Rahmen einer HOLZarchitekTOUR laden wir zur Besichtigung dieses prämierten Gebäudes ein und zeichnen es gemeinsam mit dem Label Schweizer Holz aus. Gleichzeitig starten wir mit der offiziellen Bewerbung der Tage des Schweizer Holzes vom 12./13. September 2025.

Tauchen Sie mit uns ein, in die Architektur des Kunstpavillon-Neubaus!
(Bild: CAA-Kunstpavillon @ A. Jaquement)
D1FB5525-B278-AC95-27FE7B0EF1EF4384.jpg
Melden Sie sich jetzt an!
93E1A0B6-E704-A409-FEEA458CB7A8C395.jpg
Berner Holztag mit spannenden Referaten und vielseitigen Stammtischrunden
Holznutzung als Eckpfeiler für eine nachhaltige Zukunft
Ende Januar fand der traditionelle Berner Holztag statt – ein wichtiger Treffpunkt für die Akteure der Wald- und Holzbranche. Im Zentrum stand unter anderem der Berner Wald und sein Ansehen in der Gesellschaft. Über 80 Prozent der Bernerinnen und Berner sind gemäss einer Studie mit der Pflege und Bewirtschaftung des Berner Waldes zufrieden. Und das muss auch so bleiben, dafür engagieren sich tagtäglich Menschen mit Herzblut.
>> Zum ganzen Bericht
FCF5E693-A3FE-80E3-315C290614A3794F.jpg
Kreislauffähiges Bauen: Wir stecken noch in den Kinderschuhen
Kreislauffähiges Bauen ist ein bedeutender Schritt hin zu einer enkeltauglichen Welt. Das Bauwesen steckt im Bereich Kreislaufwirtschaft noch in den Kinderschuhen. Wie können Materialien lückenlos rückgebaut und wiederverwendet werden? Wie können wir verbautes Material wieder in den Kreislauf integrieren? Die Berner Wald- und Holzbranche hat trotz der vielen Fragen eine Antwort: Holz! Holz als Baustoff wird eine zentrale Rolle einnehmen. Darüber waren sich am StatusUpdate der Berner Wald- und Holzwirtschaft Ende Januar alle einig. 
>> zum ganzen Bericht
94109E6D-0818-0FD5-C3583531AE5D2445.jpg
Haslibrunnen erhält «Schweizer Holz»-Auszeichnung
Im Kompetenzzentrum für das Alter in Langenthal fand kürzlich die feierliche Übergabe des Label Schweizer Holz an die Bauherrschaft statt. Ausgezeichnet wurde der Einsatz von rund 200 Kubikmetern einheimischen Holzes in der Fassade des Neubaus.
>> zum ganzen Bericht
947BF151-EF08-4F48-0CDAE8B69A89BA15.png
Klimaschonendes Bauen braucht weiterhin Holz-Förderung
Ende Januar informierte Lignum Schweiz in einer Medienmitteilung darüber, dass der Bundesrat das Entlastungspaket für die Bundesfinanzen gemäss dem Vorschlag der Expertengruppe «Gaillard» in die Vernehmlassung geschickt hat. Unter anderem ist eine Änderung des Waldgesetzes vorgesehen, die auch Auswirkungen auf den Aktionsplan Holz des Bundes hat. Wie es um die Förderung des Absatzes und der Verwertung von nachhaltig produziertem Holz steht, erfahren Sie in der Medienmitteilung.
>> zum ganzen Bericht
Forstliche Erschliessung in den Voralpen und Alpen
Einladung von HIS Holzindustrie Schweiz und FUS Forstunternehmer Schweiz
Ein zentrales Anliegen der Holzbranche ist die Mehrnutzung von Schweizer Holz. Viele der noch ungenutzten Bestände finden sich dabei in voralpinem oder alpinem Gelände.

Wann: Mittwoch, 7. Mai 2025, ab 09:00 Uhr
Wo: Adlersaal, Schüpfheim LU (inkl. Gelände)


Alle Infos und Anmeldelinks finden Sie im beiliegenden Flyer – auf Deutsch und Französisch.
94DE477B-F536-C326-94EAF3D608F32F81.jpg
Lignum-Schweiz-News auf einen Klick!
Aktuelle Infos und spannende Artikel aus der Holzbranche – jetzt in den Lignum Schweiz News. Im Button unten geht’s direkt zu den neuesten Holz-News aus der Schweiz.
Lignum Journal – HolzNews Schweiz
FD12F1C0-044E-AD23-C17B09D9FE461680.JPG
Gemeinsam voran.
93358D87-B82C-01D2-F0870D0B0C09BF6A.jpg
Werden Sie Teil unseres Netzwerks!
Unterstützen Sie unsere Vision für eine positive Veränderungen. Als Mitglied oder Sponsor tragen Sie dazu bei, Projekte zu realisieren, die Rahmenbedingungen zu verbessern und den Zusammenhalt zu stärken. Werden Sie Mitglied und damit Teil unseres Netzwerkes für mehr (Schweizer) Holz als Baustoff und Energieträger. Erleben Sie als Partner die Kraft der Zusammenarbeit.

Bereits mit einem Jahresbeitrag ab 50 Franken können Sie Mitglied werden. Als Sponsor profitieren Sie von attraktiven Leistungen. Jetzt HIER informieren und beitreten.
Termine und Partner
Agenda
24. März 2025 | HOLZarchitekTOUR Albert Anker
16. Mai 2025 | Delegiertenversammlung Lignum BE 
12./13. September 2025 | Tag des Schweizer Holzes
28./29. Januar 2026 | Brünig Forum
Weil Holz Sinn macht.
Benötigen Sie Hilfe, Argumentarien oder wünschen Sie Interventionen? Sie finden unsere Arbeit gut und möchten uns als Sponsor oder Mitglied unterstützen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Herzlich danken wir unseren Sponsoring-Partnern: Timbatec Holzbauingenieure,
GVB - Gebäudeversicherung Bern, Immer AG, Olwo AG, Pirmin Jung Schweiz AG und TH. LÜTHI Ingenieurbüro für Holztechnik.
93358E34-0CCE-DFBB-7623ECA48521C33C.PNG
Ich möchte meine Daten ändern oder mich vom Newsletter austragen: hier klicken